Deutschland soll "Zugpferd" in KI-Forschung werden.
Deutschland bei neuen Technologien im europäischen Mittelfeld.
Zscaler-Report: Unternehmen wegen unsicherer VPNs besorgt.
Eine Vielzahl von Unternehmensanwendungen werden derzeit um KI-Funktionen modernisiert.
Asus übernimmt die NUC-Sparte von Intel.
Vodafone will 11.000 Stellen streichen.
Digitale Innovationen: Die deutschen Unternehmen sind im weltweiten Vergleich im Hintertreffen.
Flexible Arbeitsmodelle bleiben auch im Jahr 2023 weiterhin der zentrale Wachstumstreiber für UCC- Lösungen.
Viele Unternehmen wollen die digitale Transformation umsetzen, schaffes es aber nicht.
Die gefühlte IT-Sicherheit in Deutschland hat abgenommen
BSI sieht Risiko bei Kaspersky-Virenschutz!
Lieferengpässe: Personalmangel bedroht Versorgungssicherheit der Logistik.Ein weiteres Problem sind die nahezu explodierten Rohstoffpreise und der Chipmangel.
Kriminelle Hacker setzen nach einer neuen Datenanalyse bei Cyberangriffen immer häufiger auf automatisierte Massenattacken.
Ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland rechnet mit spürbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Einer Studie zufolge verfügt nur knapp die Hälfte aller Arbeitnehmer über die notwendige IT im Homeoffice.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für einen IT-Sicherheitsbeauftragten.
Hacker nehmen deutsche Nutzer mit Banking-Malware ins Visier...
Die Windows 10 Juni 2020-Sicherheitsupdates verursachen Druckerprobleme.
Das Coronavirus sorgt weltweit für Probleme. Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ins Home Office.
Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.
Microsoft kündigt Zwangs-Update für Windows 7 an (März 2019).
Persönliche Daten von Politikern und Promis massenweise via Twitter geleakt.
EU-Kommission billigt Milliarden-Förderung für Mikroelektronik.
- Ein Sicherheitsproblem bei Intel-Prozessoren zwingt zu umfangreichen Sicherheits-Updates bei den Betriebssystemen Windows und Linux.
- Die Zahl der geklauten Identitäten im Netz steigt permanent (Aktueller Stand: Mehr als 1,9 Milliarden im Jahr 2017). Viele Betroffene sind ahnungslos...
- Der Support für den Flash Player von Adobe wird 2020 eingestellt werden.
- Cyber-Kriminalität in einer neuen Dimension: Laut einer Studie von BT und KPMG wurden 97 Prozent der großen multinationalen Konzerne schon einmal Ziel einer Cyberattacke.
- Zahlreiche Nutzer beschweren sich in Internetforen über die automatische Installation von Windows 10. Das Zwangs-Upgrade lässt sich nur schwer aufhalten.
- Laut zahlreichen Kundenberichten kommt es auf vielen Windows-Computern, nach dem Einspielen der Updates, vermehrt zu Problemen.
- Nach Analyse des HPI wurden 2015 im Vergleich zum Vorjahr mehr Sicherheitslücken mit schweren Software-Schwachstellen registriert.
- Pro Tag werden mehr als 200.000 neue Schadprogramme (Malware) registriert.
- Bis 2018 wird sich der Bandbreitenbedarf zu den Stoßzeiten pro Nutzer verfünffachen.
- Das Datenvolumen in Westeuropa wächst jährlich um 30 Prozent
- Mit Windows Server 2012 wird Microsoft erstmals keinen Small Business Server mehr veröffentlichen.
- Microsoft präsentiert Entwicklern eine Vorab-Version von Windows 8.
- Microsoft startet eine Serie mit Rekord-Patchtagen.
- Intel Series 3 Mainboards mit DDR3-RAM wurden vorgestellt
- Zukünftige CPU´s sollen stromsparender und leistungsfähiger werden.
- Acer bietet ab sofort auf alle Notebook-Modelle 24 Monate Herstellergarantie.
- Microsoft führt die registrierungspflichtige OSB (OEM System Builder) Software ein.
- Für die Zukunft ist ein Ausbau unseres Download-Bereiches geplant.